top of page
Halbleiter

Lieferantenmanagement von PDL ohne on top Kosten

Ein wachsendes Halbleiterunternehmen stand vor einer Herausforderung: Die unkontrollierte Nutzung zahlreicher Personaldienstleister führte zu hohen Kosten, ineffizienten Prozessen und fehlender Transparenz. Fachabteilungen agierten unabhängig, während überhöhte Margen die Budgets belasteten. Intega übernahm das Lieferantenmanagement, optimierte Strukturen und senkte die durchschnittliche Marge von 35 % auf 27 % – ohne zusätzliche Kosten für das Unternehmen.

Das Projekt in Zahlen

8

0

Prozent Durchschnittliche Margensenkung

Euro zusätzliche Kosten

19.png

Effizientes Lieferantenmanagement: Transparenz, Kostenoptimierung und bessere Qualität

Ausgangssituation

Ein stark wachsendes Halbleiterunternehmen sah sich mit einer komplexen Herausforderung konfrontiert: Der akute Bedarf an Personal in Forschung & Entwicklung sowie Produktion führte zu einem Wildwuchs an Personaldienstleistern (PDL). Die Vielzahl an Lieferanten, Prozessen und Ansprechpartnern führte zu einer unübersichtlichen, ineffizienten Situation. 

Es fehlte an einem zentralen Überblick über die Anzahl der PDL, die Kosten und die Qualität der Dienstleistungen. Die Fachabteilungen agierten häufig unabhängig von der HR-Abteilung. Die hohe Anzahl an PDL und fehlende Verhandlungsmacht führten zu überhöhten Margen und damit zu erheblichen Mehrkosten für das Unternehmen. 

Es gab keine einheitlichen Prozesse für die Anfrage, Auswahl und Verwaltung von PDL, was zu Verzögerungen und Frustration führte. 

Ablauf

Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir einen umfassenden Ansatz verfolgt: 

  • Wir haben einen neuen, transparenten Prozess zur Auswahl und Verwaltung von PDL eingeführt. Entscheidend dabei war es, die einzelnen Abteilungen zu der Einhaltung des neuen Prozesses freundlich, aber durchsetzungsstark zu erziehen. 

  • Die bestehenden PDL wurden einer umfassenden Überprüfung unterzogen und entsprechend ihrer Leistung bewertet und wo nötig aussortiert. 

  • Wir haben neue Verträge mit ausgewählten PDL zu deutlich besseren Konditionen ausgehandelt. 

  • Eine enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und der HR-Abteilung war entscheidend, um Akzeptanz für die neuen Prozesse zu schaffen. 

20.png
Ergebnis

Durch unsere gezielten Maßnahmen konnten wir folgende Erfolge erzielen: 

 

  • Die durchschnittliche Marge in der Festanstellung konnte von 35% auf 27% gesenkt werden. 

  • Die zentrale Steuerung der PDL führte zu einer deutlichen Reduzierung von Verwaltungsaufwand und ermöglichte es den Fachabteilungen, wieder mehr Zeit für ihre Kernaufgaben zu haben. 

  • Durch die Auswahl qualifizierter PDL konnte die Qualität gesteigert werden. 

  • Eine "Open Book Policy" ermöglichte es, die Kosten transparent darzustellen und eine bessere Kontrolle über die Ausgaben zu gewinnen. 

  • Durch eine bessere Übersicht über die Personalbedarfe und -kosten konnte eine zuverlässigere Vorhersage für die Geschäftsführung gemacht werden 

 

Die Zentralisierung und Optimierung der Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern hat zu einer erheblichen Verbesserung der Effizienz und Kostentransparenz im Unternehmen geführt. Durch einen strukturierten Ansatz und eine enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen konnten wir die Herausforderungen erfolgreich meistern und einen nachhaltigen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.  

Das Beste? Das Unternehmen zahlte aufgrund der bestehenden Beauftragung als RPO keinen Cent dazu. 

Kunden

Weitere Referenzprojekte

image.png
Kurtz Ersa
image.png
SUSS
Männer bei der Arbeit
Facharbeiter
image_edited.png
image.png
SUSS.png
kurtz-ersa.png
image.png
bottom of page